Hier kommt meine neue Rubrik "Genau hingeschaut" – Beispiele aus der Praxis!
In der Rubrik "Genau hingeschaut" erläutere ich für dich ganz konkrete Beispiele aus meiner systemischen Arbeit, aus einer Aufstellung oder aus einem meiner Coachings, denn an und mit Beispielen lässt sich alles viel leichter verstehen und die vielen Facetten der Aufstellungsarbeit lassen sich so am besten aufzeigen.
GENAU HINGESCHAUT! #1: ES KANN SO SEIN, ES KANN ABER AUCH GANZ ANDERS SEIN!
GENAU HINGESCHAUT! #2: Auch eine INSOLVENZ kann etwas GUTES sein!
GENAU HINGESCHAUT! #3: Der TOD in der AUFSTELLUNG
GENAU HINGESCHAUT! #4: Die LEBENSFREUDE ist bei den FRAUEN!
GENAU HINGESCHAUT! #5: BERUFUNG ist kein ZIEL, sondern ein WEG!
GENAU HINGESCHAUT! #6: Auch eine WOHNUNG kann EITEL sein!
GENAU HINGESCHAUT! #7: ALLES VERDREHT!
GENAU HINGESCHAUT! #1
ES KANN SO SEIN, ES KANN ABER AUCH GANZ ANDERS SEIN! Und die Frage: Womit hängt mein Problem zusammen?
Es gibt in der systemischen Arbeit den Grundsatz „Es kann so sein, es kann aber auch ganz anders sein.“ Das heißt, dass es natürlich bestimmte Zusammenhänge gibt, die man immer wieder in der Arbeit sieht, die sich immer und immer wieder in den verschiedensten Ahnenlinien wiederholen oder die sich z.B. auch darin zeigen, aus welchen Gründen Menschen bestimmte Partner auswählen oder nicht (unsere Entscheidung ist an dieser Stelle gar nicht so freiwillig, wie wir manchmal glauben) usw. Das heißt aber auch, dass ein im ersten Moment offensichtlicher Zusammenhang nicht unbedingt richtig sein muss oder sich zumindest nicht als der entscheidende Zusammenhang herausstellen muss.
Es gilt also, als Aufsteller und Coach, immer wachsam zu sein und nicht die Lösung schon im Kopf zu haben, sondern sich von seiner Intuition und seinem Gefühl leiten zu lassen und immer im Hinterkopf eine offene Tür zu haben, dass es vielleicht doch etwas anderes sein könnte.
Ich möchte euch dieses Thema anhand eines Beispiels aus meiner Arbeit aufzeigen, denn mit Beispielen lässt es sich immer leichter verstehen.
Die Klientin kam in die Arbeit wegen dem Thema Diabetes. Seit einer Impfung ist sie an Diabetes erkrankt. Die Großmutter der Klientin war ebenfalls an Diabetes erkrankt. Es lag also der Gedanke nahe, dass es sich hier um Ahnenthema handeln muss, welches sich mit Genogrammarbeit sehr gut bearbeiten lässt. Und so begannen wir mit der Arbeit……..
ABER:
Im Laufe der Aufstellung stellte sich relativ schnell heraus, dass es sich um ein früheres Leben handelte, was ins Hier und Jetzt hineinwirkte und eben NICHT um ein Ahnenthema.
Wie ging die Aufstellung weiter? Was war der Zusammenhang?
Es zeigte sich, dass die Klientin in einem früheren Leben körperlich und auch seelisch behindert war und auch kein langes Leben geführt hatte.
Nun ist in alternativen Kreisen der Zusammenhang zwischen Impfung und der möglichen Entstehung von chronischen Erkrankungen, z.B. Diabetes, bekannt (auch wenn die klassische Medizin sich damit – na, sagen wir mal – noch etwas schwertut!). Aber auch der Zusammenhang von Impfungen und der Entstehung von Behinderungen ist nicht unbekannt. Und es stellte sich anhand von Originalpapieren heraus, dass es auch bei der Großmutter damals den Verdacht gab, dass ihre Diabeteserkrankung erst nach einer Impfung entstand.
Der Zusammenhang war also NICHT die Ahnengeschichte von Klientin und Großmutter, SONDERN der Zusammenhang von Impfung und der möglichen Entstehung von Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Es gab in der Klientin einen Teil aus dem früheren Leben, der sich noch heute daran erinnert und heute immer noch in ihr weiterlebte.
Hätte ich als Aufstellerin am Erfahrungskonzept (aus vielen vorangegangen Aufstellungen) festgehalten: Klientin hat Diabetes und Großmutter hatte Diabetes, dann MUSS es ein Ahnenthema sein, dann hätten wir niemals die tiefe und sehr berührende Verbindung entdeckt, um die es in dieser Aufstellung letztendlich wirklich ging!
GENAU HINGESCHAUT! #2
Auch eine INSOLVENZ kann etwas GUTES sein!
Auch ich unterliege manchmal Vorurteilen und auch ich bin nicht vollkommen frei von Bewertungen. Ich lerne da immer dazu und versuche stetig die Bewertung aus den Dingen zu nehmen. Ich bin ja aber auch nur ein Mensch und alles was ich mal so erlebt und gehört und erfahren habe, lebt natürlich auch in mir weiter....bis.....ja bis auch ich dann mal eine neue Erfahrung gemacht habe!
Gestern habe ich eine Aufstellung zum Thema Insolvenz gemacht und bis zum gestrigen Tag war das Wort INSOLVENZ auch bei mir mit etwas Negativem belegt.
Die INSOLVENZ sagte gestern zum Klienten: Mit mir bist du frei!
Eine Insolvenz kann also auch etwas Befreiendes sein und der absolut richtige Weg. In diesem Fall war und ist sie der richtige Weg aus den alten Familienmustern! Lösung von den alten Familienmustern geht nicht immer einfach so "Zack! Erledigt!", sondern bedeutet eben auch manchmal einen schweren Weg zu gehen. Hier geht der Weg RAUS AUS DEN ALTEN FAMILIENMUSTERN, REIN IN DIE EIGENE FREIHEIT - über die Insolvenz.
Danke für diese Erkenntnis!
GENAU HINGESCHAUT! #3
Der TOD in der AUFSTELLUNG
Manchmal steht auch der Tod in einer Aufstellung drin, häufig dann, wenn es darum geht dass sich der Klient FÜR das Leben und gegen den Tod entscheiden darf, weil unbewusste Dynamiken entweder aus dem eigenen Erleben oder aus der Ahnenreihe wirken. In dieser Aufstellung sagte der Tod zum Klienten: "ICH BIN DEIN FREUND, NICHT FEIND!"
Nur wenn wir den Tod ins Leben integrieren, sind wir wirklich frei, frei von Angst, frei von Konditionierungen, frei für unsere Berufung, frei für den Seelenpartner, frei in Liebe und für unser ganz eigenes Leben. TOD und LEBEN gehören einfach beide zum Leben dazu!
Sie sind nur die 2 Seiten ein- und derselben Medaille!
In Aufstellungen hat der Tod übrigens nichts Bedrohliches oder gar Gefährliches. Er ist ganz ruhig, gelassen und klar und weiß sehr genau zu wem er geht, wann er gerufen wird und wann die Zeit noch nicht für einen reif ist und geht dann in Frieden wieder seiner Wege nach.
GENAU HINGESCHAUT! #4
Die LEBENSFREUDE ist bei den FRAUEN!
Vor einer Weile habe ich im Rahmen eines 12-Wochen-Coachings die männliche Ahnenlinie einer Klientin aufgestellt...Ja, richtig gehört einer KLIENTIN! Denn normalerweise stellt man für Frauen die weibliche Ahnenlinie auf und für Männer die männliche Ahnenlinie. Aber manchmal ist es eben anders und manchmal kommt die Antwort für das aktuelle Thema eben auch aus einer vollkommen unerwarteten Richtung, in diesem Fall von den Männern. D.h. wir haben sie und dann ihren Vater, dann den Großvater väterlicherseits, den Urgroßvater väterlicherseits, dann den Ur-Ur-Großvater, den Ur-Ur-Ur-Grovater und dann die männliche Urkraft in einer Reihe aufgestellt. Diese Aufstellungsform nennt sich die mexikanische Ahnenreihe oder 7er Ahnenreihe. Meine beiden Ausbilder haben sie damals vor vielen Jahren von einer mexikanischen Schamanin und Aufstellerin direkt aus Mexiko mitgebracht. Seitdem heißt sie so.
Das Besondere an dieser Aufstellungsform ist die Kraft, die man aus der eigenen Ahnenreihe gewinnt. Man spürt förmlich, welche besonderen Menschen vor einem selbst gelebt haben und kann erkennen was man so alles an Geschenken in Form von Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbekommen hat. Aber auch das Leid, der Schmerz und die Entbehrungen der Vorfahren sind spürbar, besonders aus der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts mit den beiden Weltkriegen und ihren Folgen von Vertreibung, Flucht und Neuanfang. Diese Aufstellungsform zeigt besonders intensiv die große Kraft die in der Weitergabe des Lebens liegt, vollkommen unabhängig vom eigenen individuellen Schicksal.
Was passiert in dieser Ahnenreihe?
Der Klient oder die Klientin darf EINE EINZIGE Frage in seine oder ihre Ahnenreihe stellen. Nur eine Frage. Das hat enorme Kraft. Und diese Frage kommt nicht aus dem Verstand. Sondern sie entsteht in den meisten Fällen erst dann, wenn man seinen Ahnen gegenüber steht und einen Blick auf das Leben und Schicksal seiner Ahnen gewährt bekommt.
Was war hier nun die Fragestellung und warum habe ich die männliche Ahnenlinie als Aufstellungsform gewählt?
Nun, grundsätzlich folge ich immer meiner Intuition, wenn ich mich für oder auch gegen eine bestimmte Aufstellunsgform entscheide. An dieser Stelle kann auch ich gar nicht so hunderprozentig sagen, warum ich das so gewählt habe und nicht anders. Es war in dem Moment plötzlich da als Information und dann haben wir das einfach gemacht. Ich hinterfrage dann auch nicht, ob das jetzt richtig ist oder nicht und ob man das darf oder nicht - also die männliche Ahnenlinie für eine Frau aufstellen. Sondern ich vertraue meiner Intuition und folge ihr einfach. Die Weite eines echten Gefühls ist immer größer als der Verstand und kann viel weiter schauen!
Nun aber die Frage! Welche Frage hat die Klientin gestellt?
"WO IST DIE LEBENSFREUDE?"
Das war die Frage! Diese Frage kam, wie vorhin beschrieben, erst in dem Moment als die Klientnin vor ihrem bereits verstorbenen Vater stand und auf die weiteren Männer ihrer Ahnenlinie schaute.....Und erst in diesem Moment wurde auch mir bewusst, dass es bei dem Problem der Klientin in der Tiefe genau darum ging. Sie hatte ihre Lebensfreude verloren. Die Lebensfreude war früher in ihrem Leben da, aber das Leben hat sie so sehr gefordert und ihr so viele Prüfungen auferlegt, dass sie zwar ihren Lebensmut nicht verloren hatte, wohl aber die LEBENSFREUDE!
Ich will es kurz machen, denn die Antwort, die aus der Ahnenlinie auf diese Frage kam, spricht für sich:
"DIE LEBENSFREUDE IST BEI DEN FRAUEN!"
...noch einmal zu Erinnerung: Das war die Antwort aller männlichen Ahnen UND der männlichen Urkraft! Liebe Frauen, das ist der Aufruf an euch: Entwickelt eure Lebensfreude und die Männer werden euch dafür lieben!
GENAU HINGESCHAUT! #5:
BERUFUNG ist kein ZIEL, sondern ein WEG!
Das war die Erkenntnis aus einer gestrigen Aufstellung in der es um die Frage ging, ob die derzeitigen Ideen und Gedanken und die aktuelle Situation der Klientin bezüglich Berufung richtig sind.
Ist die Arbeitsstelle die Richtige? Ist die Firma die Richtige? Ist das Arbeitsthema richtig?
Da haben wir die Firma und die Abteilung aufgestellt und die Projektidee der Klientin UND die BERUFUNG....und haben die Berufung einfach mal nach ihrer Meinung gefragt!
Und das war die Antwort: Ich bin kein Ziel. Ich bin ein Weg!
Und auch ich war überrascht, denn so klar hatte ich das auch noch nie formuliert! Aber genauso ist es!
Häufig kommen Menschen zu mir in meine Arbeit und suchen ihre Berufung. Aber genauso wie unsere persönliche Entwicklung ein Weg und eben kein Ziel ist, ist die Berufung auch vielmehr ein Weg als ein Ziel. Es geht darum Schritt für Schritt zu schauen was interessiert mich jetzt, was möchte ich jetzt machen und sich dann die Umstände dafür zu suchen und/oder selbst zu gestalten und im Idealfall dabei - quasi parallel - immer an seiner eigenen Persönlichkeit arbeiten.
Und natürlich darf man sich in beiden Fällen (also Persönlichkeit und Berufung) Zwischenziele setzen:
Zum Beispiel: Ich mache erst einmal eine Weiterbildung und bleibe im aktuellen Job, der mir mein Leben finanziert.
Oder: Ich möchte mehr Erfüllung im Leben und/oder in der Arbeit finden und gehe auf die Suche was mir wirklich Freude bereitet.
Oder: Ich möchte auch von dem was ich liebe, finanziell leben können und überlege mir, wie ich das umsetzen kann und was ich beachten muss und welche Schritte dazu gehören usw.
Es geht immer um den nächsten Schritt! Fange einfach an!
Denn: Berufung ist kein Ziel, sondern ein Weg!
GENAU HINGESCHAUT! #6:
Auch eine WOHNUNG kann EITEL sein!
Ich stelle ja immer gerne Häuser, Grundstücke, Wohnungen etc. auf. Das ist wirklich immer lustig mit denen. Neulich ging es in einer Aufstellung unter anderem darum, ob die Klientin die Wohnung, in der sie aktuell wohnt, behalten soll oder nicht, zumal sie bereits versucht hatte die Wohnung auf dem Wohnungsmarkt anzubieten, sich bisher aber kein Interessent darauf meldete. Die Frage war also, woran liegt das?
In der Aufstellung war sichtbar, dass die Wohnung noch an ein altes Thema der Klientin gebunden war. Als wir dieses Thema lösten, sagte die Wohnung:
"ICH SUCHE NACH NEUEN MIETERN. ABER, ICH MÖCHTE NOCH EINMAL RENOVIERT WERDEN, DAMIT ICH WIRKLICH SCHÖN BIN FÜR MEINE NEUEN MIETER."
Nachdem wir in der Aufstellung der Wohnung mitgeteilt hatten, dass das mit der Renovierung in Ordnung geht, kamen auch ganz viele Interessenten für die Wohnung!
Eine Wohnung hat eben auch so ihre Ansprüche!
GENAU HINGESCHAUT! #7:
ALLES VERDREHT oder SPAGHETTI als FREIES ELEMENT in einer AUFSTELLUNG!
Freie Elemente in einer Aufstellung sind keine Stellvertreter für Personen, sondern für Dinge, wie das GELD oder die LIEBE oder auch für Symptome wie das linke BEIN oder das rechte OHR. Aber auch Gegenstände wie der BERG, die TÜR oder auch SPAGHETTI können freie Elemente in einer Aufstellung sein.
Vor Kurzem hatte ich eine Aufstellung in der irgendwie ein Teller Spaghetti mit drinstehen musste. Als man die SPAGHETTI befragte wie es ihnen geht, kam immer nur die Antwort "HIER IST ETWAS VERDREHT."
Nach dem das Thema in der Aufstellung gelöst werden konnte, zogen sich die Spaghetti zurück. Freie Elemente ziehen sich typischerweise in einer Aufstellung zurück, wenn das Thema sichtbar wurde und gelöst werden konnte.
Bezogen auf die Spaghetti war es also so, als sich alles ENT-WICKELT hatte, sagten die SPAGHETTI: "NICHTS IST MEHR VERDREHT" und sie hätten ihre Aufgabe erfüllt.
Da habe ich mal wieder gestaunt! Eine Aufstellung mit Spaghetti hatte ich vorher auch noch nie, aber in dieser Aufstellung waren sie ein WICHTIGES ELEMENT!
Alles darf in einer Aufstellung sein, denn man weiß vorher nie, welche wichtigen Informationen sonst verborgen geblieben wären, wenn man im Vorfeld etwas aussortiert hätte, nur weil man glaubt es gehört nicht dazu!